Für Firmenkunden bin ich Ansprechpartner bei Fragen zu
Gruppenevents
Konditionen & Bezahlung
Unterkunft & Verpflegung
Damit Ihr Gutschein noch schöner wird
Bereiten Sie mit unserer exklusiven Geschenkbox dem Beschenkten eine noch größere Freude
Flugzeugauswählen
Erlebnis in denWarenkorb legen
Geschenkboxwählen
Ihren Liebsten eineFreude bereiten
Alle Standorte für Flugsimulatoren im Überblick
In Deutschland bieten wir aktuell 8 Standorte für Flugsimulatoren an. Auf unserer Deutschlandkarte bekommen Sie einen Überblick der Standorte. Es hängt dabei vom jeweiligen Standort ab, welche Modelle für Sie zur Verfügung stehen. Sollte Ihr Wunschmodell an dem bevorzugten Standort nicht vorhanden sein, lassen Sie sich gern persönlich während unserer Öffnungszeiten unter 0361 / 218 340 82 von uns beraten.
Flugsimulatoren bieten eine außergewöhnliche Möglichkeit, das selbst Steuer eines Flugzeugs zu übernehmen und die Faszination des Fliegens in einer authentischen Umgebung zu erleben. Ob als Luftfahrtfan oder neugieriger Einsteiger – die modernen Simulatoren von flugsimulator.info erfüllen höchste Ansprüche. Mit realistischer Technologie, originalgetreuen Cockpit und authentischen Flugbedingungen wird jede Simulation zu einem beeindruckenden Erlebnis.
Steuern Sie eine Boeing, einen Airbus oder sogar einen Helikopter und testen Sie Ihre Fähigkeiten unter unterschiedlichen Wetterbedingungen und Szenarien – ganz ohne abzuheben. Professionelle Instruktoren begleiten Sie während des gesamten Erlebnisses und sorgen dafür, dass Sie nicht nur Spaß haben, sondern auch wertvolle Einblicke in die Welt der Fliegerei gewinnen. Egal, ob Sie Grundlagen erlernen, spezielle Manöver ausprobieren oder einen lang gehegten Traum wahrmachen möchten: Flugsimulatoren verbinden Unterhaltung mit technischer Präzision auf höchstem Niveau.
Was ist ein Flugsimulator?
Ein Flugsimulator ist eine speziell entwickelte Technologie, die den Flug eines echten Flugzeugs in einer realitätsnahen Umgebung nachbildet. Ziel ist es, die Abläufe und Bedingungen eines Fluges möglichst genau zu simulieren – ohne dabei tatsächlich abzuheben. Ursprünglich wurde diese Technik für die Ausbildung von Piloten entwickelt, heute begeistert sie auch Luftfahrt interessierte und Technikfans.
Ein professioneller Flugsimulator bietet ein originalgetreu nachgebildetes Cockpit, ausgestattet mit allen Steuerinstrumenten, Anzeigen und Bedienelementen, wie sie in einem echten Flugzeug zu finden sind. Ergänzt wird das Erlebnis durch hochauflösende Bildschirme oder Projektionen, die realistische Landschaften, Flughäfen und Wetterbedingungen darstellen. Bewegungsplattformen sorgen für die Simulation von Flugbewegungen, sodass der Eindruck entsteht, wirklich zu fliegen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Mit einem Flugsimulator können Starts, Landungen, Flugmanöver und sogar außergewöhnliche Szenarien wie Turbulenzen oder technische Störungen geübt werden. Für Luftfahrt-Enthusiasten bietet er die einmalige Gelegenheit, selbst das Steuer zu übernehmen und verschiedene Flugzeugtypen zu erleben – von Passagierjets bis hin zu kleineren Maschinen.
Ein Flugsimulator vereint Technik, Präzision und Faszination. Er ermöglicht es, die Welt der Luftfahrt auf sichere Weise zu entdecken und ein unvergessliches Erlebnis zu genießen. Ob für Profis oder Neugierige: Ein Flugsimulator vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das so real ist, wie es am Boden nur sein kann.
Fix-Base vs. Full - Motion - Flugsimulatoren – Worin liegt der Unterschied?
Flugsimulatoren bieten faszinierende Einblicke in die Welt der Luftfahrt, doch nicht alle Simulatoren sind gleich. Der wesentliche Unterschied zwischen Fix-Base-und Full-Motion-Simulatoren liegt in der Bewegungssimulation. Beide Systeme haben klare Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Fix-Base-Simulatoren sind stationär und verzichten auf eine bewegliche Plattform. Das Cockpit ist dennoch vollständig ausgestattet und bietet ein realistisches Steuerungserlebnis. Hochauflösende Displays oder Projektionen sorgen für eine überzeugende visuelle Darstellung der Flugumgebung.
Ideal für Einsteiger: Fix-Base-Simulatoren ermöglichen es, grundlegende Flugmanöver zu üben und das Steuer eines Flugzeugs kennenzulernen.
Kosteneffizient: Ohne bewegliche Komponenten sind sie einfacher und günstiger in der Wartung.
Hauptanwendung: Perfekt für Freizeitangebote oder als Einführung in die Welt der Flugsimulation.
Full-Motion - Simulatoren gehen einen Schritt weiter: Sie sind auf einer beweglichen Plattform montiert, die die Dynamik eines echten Fluges nachstellt. Turbulenzen, Neigungen und Beschleunigungen werden mit höchster Präzision simuliert.
Für Profis gemacht: Diese Simulatoren erfüllen die Anforderungen der Pilotenausbildung und werden von Fluggesellschaften weltweit genutzt.
Realismus pur: Jede Flugbewegung wird fühlbar – von Start und Landung bis hin zu anspruchsvollen Manövern.
Hauptanwendung: Professionelles Training, Zertifizierungen und intensive Szenarien wie Notfallübungen.
Der Airbus A320 ist eines der erfolgreichsten Verkehrsflugzeuge der Welt und wird vor allem für Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt. Er bietet Platz für 150 bis 186 Passagiere und zeichnet sich durch seine fortschrittliche Fly-by-Wire-Technologie aus, die elektronische Steuerimpulse statt mechanischer Systeme nutzt. Der A320 verfügt über eine Reichweite von bis zu 6.300 Kilometern und wird von zwei effizienten Triebwerken angetrieben. Seine großzügige Kabine und die leisen Triebwerke sorgen für hohen Reisekomfort. Dank seiner Zuverlässigkeit und wirtschaftlichen Betriebskosten ist der A320 eine bevorzugte Wahl bei Fluggesellschaften weltweit.
Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt und ein Meisterwerk moderner Luftfahrttechnik. Mit zwei Decks bietet er Platz für bis zu 853 Passagiere und beeindruckt mit einer Reichweite von rund 15.200 Kilometern. Angetrieben von vier leistungsstarken Triebwerken, zeichnet er sich durch seinen leisen Betrieb und hohe Energieeffizienz aus. Der A380 verfügt über modernste Fly-by-Wire-Technologie und fortschrittliche Aerodynamik, die seine Größe mit beeindruckender Wendigkeit kombiniert. Trotz seiner enormen Kapazität bleibt der Airbus A380 ein Symbol für Komfort und Luxus in der Luftfahrt.
Die Boeing 737 ist eines der meistverkauften Verkehrsflugzeuge der Welt und ein bewährter Klassiker für Kurz- und Mittelstreckenflüge. Sie bietet Platz für 85 bis 215 Passagiere, abhängig von der Variante, und überzeugt mit einer Reichweite von bis zu 6.500 Kilometern. Die 737 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Effizienz und einfache Wartung. Ausgestattet mit modernen Triebwerken und einer optimierten Aerodynamik, punktet sie durch niedrigen Treibstoffverbrauch und hohe Betriebseffizienz. Ihre Flexibilität macht sie zur ersten Wahl für Fluggesellschaften auf der ganzen Welt.
Die Boeing 747, auch bekannt als „Jumbo-Jet“, ist eine Ikone der Luftfahrt und das erste Großraumflugzeug der Welt. Sie bietet Platz für bis zu 660 Passagiere und ist vor allem für ihre charakteristische obere Kabine bekannt. Mit einer Reichweite von rund 14.000 Kilometern und vier leistungsstarken Triebwerken wurde die 747 für Langstreckenflüge entwickelt. Sie beeindruckt durch ihre hohe Nutzlast und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, vom Passagierverkehr bis hin zum Frachttransport. Die Kombination aus Größe, Effizienz und Zuverlässigkeit macht die Boeing 747 zu einem Meilenstein der Luftfahrtgeschichte.
Die Boeing 777, auch bekannt als „Triple Seven“, ist eines der erfolgreichsten Langstreckenflugzeuge der Welt. Sie bietet Platz für 314 bis 396 Passagiere, je nach Modell, und erreicht eine Reichweite von bis zu 16.560 Kilometern. Angetrieben von zwei der weltweit größten und leistungsstärksten Triebwerke, setzt die 777 Maßstäbe in Sachen Effizienz und Zuverlässigkeit. Ihr modernes Design, inklusive fortschrittlicher Aerodynamik und großzügiger Kabinengestaltung, sorgt für hohen Komfort und niedrigen Treibstoffverbrauch. Die Boeing 777 ist ein bevorzugtes Flugzeug für Langstreckenrouten und ein Symbol für moderne Luftfahrttechnologie.
Der Bell UH-1, auch bekannt als „Huey“, ist ein vielseitiger und legendärer Mehrzweckhubschrauber. Ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, beeindruckt er durch seine Zuverlässigkeit, robuste Bauweise und einfache Wartung. Mit Platz für bis zu 14 Personen und einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 220 km/h wird der UH-1 weltweit für Transport, Rettungsmissionen und andere Einsätze genutzt.
Der Bell 47 ist ein legendärer Mehrzweckhubschrauber und einer der ersten zivil zugelassenen Helikopter. Mit seiner gläsernen Kanzel und hervorragenden Rundumsicht eignet er sich für Schulung, Landwirtschaft und Rettungseinsätze. Robust, zuverlässig und vielseitig ist er ein Meilenstein der Luftfahrtgeschichte.
Der Bölkow Bo 105 ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber, der durch sein starres Rotorblatt-System außergewöhnliche Wendigkeit bietet. Bekannt für Rettungseinsätze, militärische Missionen und zivile Aufgaben, überzeugt er mit Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Der Bo 105 gilt als Meilenstein der Hubschraubertechnik.
Der Hughes TH-55 „Osage“ ist ein kompakter Schulungshubschrauber, der speziell für die Pilotenausbildung entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine einfache Handhabung, Zuverlässigkeit und geringen Wartungskosten aus. Weltweit wurde er von Militär und zivilen Flugschulen genutzt. Mit seinem leichten und effizienten Design war der TH-55 ideal für angehende Pilot*innen und gilt als eines der erfolgreichsten Schulungsmodelle seiner Zeit.
Die F-16 „Fighting Falcon“ ist ein einmotoriges Mehrzweckkampfflugzeug, das als eines der erfolgreichsten seiner Art gilt. Entwickelt für Luftüberlegenheits- und Bodenangriffsmissionen, beeindruckt sie mit einer Höchstgeschwindigkeit von über Mach 2 und einer Reichweite von über 4.200 Kilometern. Ihre Fly-by-Wire-Technologie ermöglicht außergewöhnliche Wendigkeit und Präzision, während das ergonomische Cockpit-Design den Pilot*innen optimale Kontrolle bietet. Dank ihrer Vielseitigkeit, modernen Avionik und hohen Zuverlässigkeit wird die F-16 von mehr als 25 Nationen weltweit eingesetzt. Sie ist nicht nur eine Schlüsselkomponente moderner Luftstreitkräfte, sondern auch ein Symbol für technologische Exzellenz in der Luftfahrt.
Die F/A-18 „Hornet“ ist ein vielseitiges Mehrzweckkampfflugzeug, das für Luftüberlegenheits- und Bodenangriffsmissionen entwickelt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,8 und einer Reichweite von rund 2.000 Kilometern kombiniert sie Wendigkeit, Leistung und fortschrittliche Avionik. Ihr robustes Design erlaubt den Einsatz sowohl von Landbasen als auch auf Flugzeugträgern, was sie besonders flexibel macht. Die F/A-18 wird von zahlreichen Luftstreitkräften weltweit eingesetzt und ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit sowie ihre Fähigkeit, verschiedene Missionen effizient zu erfüllen. Sie gilt als eines der erfolgreichsten Kampfflugzeuge ihrer Generation.
Die F-35 „Lightning II“ ist ein hochmodernes Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug der fünften Generation, das für Luftüberlegenheit, Bodenangriffe und Aufklärung entwickelt wurde. Sie kombiniert fortschrittliche Stealth-Technologie mit modernster Avionik und bietet ein umfassendes Lagebewusstsein durch ein einzigartiges Helmvisier-System. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 1,6 und einer Reichweite von über 2.200 Kilometern ist die F-35 sowohl wendig als auch vielseitig. Ihre Netzwerk- und Sensorfähigkeiten ermöglichen nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit in modernen Gefechtsumgebungen. Als weltweit eingesetztes Kampfflugzeug setzt die F-35 neue Maßstäbe in der militärischen Luftfahrt und ist ein zentraler Bestandteil zahlreicher Luftstreitkräfte.
Die Piper PA-34 Seneca ist ein zweimotoriges Leichtflugzeug, das besonders für die private Luftfahrt und Schulungszwecke eingesetzt wird. Dieses Modell zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit, großzügige Kabine und gute Flugeigenschaften aus. Mit ihrer Leistung ist die Piper PA-34 ideal für Langstreckenflüge und eignet sich hervorragend für Piloten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit zweimotorigen Maschinen vertiefen möchten.
Die Cessna 172 Skyhawk ist eines der weltweit am häufigsten gebauten und geflogenen Leichtflugzeuge. Dieses einmotorige Flugzeug bietet ein stabiles und gutmütiges Flugverhalten, wodurch es sich ideal für Flugschüler und Freizeitpiloten eignet. Mit ihrer hohen Zuverlässigkeit und einfachen Handhabung ist die Cessna C172 ein Klassiker in der Luftfahrt.
Die Beechcraft Musketeer ist ein einmotoriges Leichtflugzeug, das für seine robuste Bauweise und angenehmen Flugeigenschaften bekannt ist. Dieses Modell ist vor allem bei Privatpiloten beliebt und wird häufig für Kurz- und Mittelstreckenflüge genutzt. Die Musketeer bietet Komfort und Zuverlässigkeit in einer kompakten und vielseitigen Maschine.
Die Cessna 182RG Skylane ist eine Variante der bewährten Skylane-Serie, die mit einem einziehbaren Fahrwerk ausgestattet ist. Dieses Feature sorgt für eine verbesserte Aerodynamik und höhere Reisegeschwindigkeit. Die Maschine ist für Piloten interessant, die den Übergang zu komplexeren Flugzeugen mit mehr Leistung und Geschwindigkeit suchen.
Die Beechcraft Baron 58 ist ein zweimotoriges Leichtflugzeug, das für Geschäfts- und Privatflüge gleichermaßen geeignet ist. Mit ihrer hohen Leistung, großen Reichweite und komfortablen Kabine bietet die Baron 58 eine luxuriöse und effiziente Möglichkeit, lange Strecken zu bewältigen. Sie zählt zu den beliebtesten Modellen ihrer Klasse.#
Der Cirrus SF50 Vision Jet ist ein moderner und innovativer einstrahliger Businessjet. Dieses Flugzeug ist ideal für Privatpiloten und kleinere Geschäftsteams, die eine komfortable, effiziente und benutzerfreundliche Maschine suchen. Der Vision Jet bietet modernste Avionik und ein Fallschirmsystem, das die Sicherheit erhöht und Vertrauen schafft.
Der SC07 Speed Cruiser ist ein ultraleichtes Flugzeug, das für Freizeitpiloten und Kurzstreckenflüge entwickelt wurde. Es überzeugt durch sein geringes Gewicht, die hohe Effizienz und die moderne Konstruktion. Dank seiner guten Handlingeigenschaften und geringen Betriebskosten ist der Speed Cruiser eine beliebte Wahl im Bereich der Sport- und Freizeitluftfahrt.
Das perfekte Erlebnis für Flugbegeisterte - Buchen Sie Jetzt!
Errgatern Sie die Faszination des Fliegens hautnah – mit unseren realistischen Flugsimulator-Erlebnissen! Ob Anfänger, Flugbegeisterte oder Profis: Wählen Sie aus verschiedenen Flugzeugmodellen und starten Sie Ihr persönliches Abenteuer über den Wolken.
Unsere Gutscheine sind das perfekte Geschenk für jeden Anlass: einfach online bestellen, individuell gestalten und flexibel einlösbar.
Für Fragen oder Anliegen sind wir telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Häufige Fragen
Der Airbus A320 Simulator bietet ein vollständig funktionales Cockpit mit realistischen Flugdynamiken.
Ja, auch Anfänger können den Airbus A380 fliegen, da eine Einweisung erfolgt.
Einige Simulatoren bieten die Möglichkeit, den Flug aufzuzeichnen. Informationen erhalten Sie vor Ort.
Ja, personalisierte Gutscheine sind direkt online erhältlich.
Termine können online gebucht und bei Bedarf umgebucht werden, sofern die Stornierungsfristen eingehalten werden.
Die Sitzungen variieren je nach gewähltem Paket zwischen 30 Minuten und 120 Minuten.
Auf der Website werden verschiedene Modelle angeboten, darunter Airbus A320, Boeing 737, Kampfjets und viele weitere.